- Gottesdienst
- Angebote
- Kirchenmusik
- Orte
- Kindergärten
- Gottesdienst
- Angebote
- Kirchenmusik
- Orte
- Kindergärten
- Informationen
Die Kinder, die ein Jahr vor Schuleintritt stehen, haben bei uns den Namen Spürnasen.
In dieser Gruppe greifen wir aktuelle Themen der Kinder aus dem Alltag auf und gehen intensiv auf deren Bedürfnisse ein. Unsere Prioritäten haben inhaltlich pädagogische Zielrichtungen. Eines unserer Hauptziele ist es, den Kindern in allen Bereichen ihres so jungen Lebens Eigenständigkeit zu ermöglichen, um somit ihre Selbständigkeit zu fördern. Wir wünschen uns, seelisch starke Kinder in die Schule entlassen zu können, damit sie sich dort in einer fremden Umgebung, bei fremden Menschen, die sie begleiten werden, gut einfinden können.
Eine Erzieherin übernimmt die Zuständigkeit der Spürnasengruppe und ist Ansprechpartner bezüglich besonderer Aktionen und Ideen.
Kinder, die sich in ihrer Entwicklung um das 5. Lebensjahr befinden, machen in diesem Entwicklungsabschnitt einen ganz natürlichen Entwicklungsschritt. Sie spüren alles auf, wollen alles wissen und den Dingen verständlicherweise auf den Grund gehen.
Damit dies in einem für Kinder verständnisvollen Rahmen geschehen kann, nehmen wir die Bedürfnisse der Kinder in unseren Alltag auf. Sofern ein zu behandelndes Thema in der Arbeit mit den Kindern entsteht, greifen wir dieses auf und bearbeiten es mit den Kindern intensiv. Charakteristisch für die Spürnasen ist auch das gemeinschaftliche Miteinander in einer festen Gruppe. Die Kinder werden so auf den neuen Lebensabschnitt, den Eintritt in die Schule, vorbereitet.
Sie nehmen sich als die Neue Spürnasengruppe innerhalb des Kindergartens wahr und haben große Freude daran. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wächst und wird gefestigt. Sie fühlen sich als die Großen und sind stolz darauf. Von ihrem Entwicklungstand sind sie in dieser Phase gerne bereit, mehr Verantwortung und Pflichten im Kindergarten zu übernehmen. Unsere Prioritäten haben inhaltlich pädagogische Zielrichtungen, wie zum Beispiel vorhandenes individuelles Entwicklungspotenzial zu erkennen, zu stärken und zu fördern, indem wir das eigene Lerntempo jedes einzelnen Kindes berücksichtigen.